Integration und Migration

Berlin ist Multi-Kulti, spannend, bunt und offen. Von den 3,88 Millionen Einwohner:innen hatten 2024 rund 39,4% einen Migrationshintergrund. Bei so vielen unterschiedlichen Menschen setzen wir uns für mehr demokratische Werte und liebenswertere Kieze ein.

Die Integration ist deshalb eine der bedeutendsten Aufgaben für die Berliner Stadtgesellschaft und Voraussetzung für einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen gelingt am besten, wenn sich alle Mitglieder der Gesellschaft respektieren, demokratische Werte teilen und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Deshalb engagiert sich der Evangelische Jugendhilfeverein e.V. besonders in der Sozialraumarbeit und der sozialraumorientierten Jugendarbeit: für ein lebenswertes Berlin und für einen liebenswerten Kiez.

House of Integration

Das “House of Integration” soll in Friedrichshain-Kreuzberg zum festen Anlaufpunkt aller Altersgruppen und Nationalitäten mit Angeboten für alle Generationen werden. Ziel ist es, das Zusammenleben im Kiez zu verbessern und lebens- wie liebenswerter zu gestalten. [mehr…]

Drei Männer musizieren im Innenbereich; einer spielt Gitarre und trägt eine Gesichtsmaske, ein anderer spielt Tuba, und ein dritter sitzt vor einem Notenständer. Die Szene spiegelt Integration wider, während das Publikum im Vordergrund zusieht.

Moving Youth: mySZ

Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund dazu zu bringen, dass sie sich füreinander und – mehr noch – für ihren Bezirk Steglitz-Zehlendorf einsetzen, das ist unser Ziel bei diesem Projekt. Dafür rufen wir Tandems aus Einheimischen und Zugewanderten ins Leben, die sich engagieren. [mehr…]

Vier Menschen stehen nebeneinander, mit dem Rücken zur Kamera, und blicken von einem Dach aus auf die Skyline einer Stadt im Sonnenuntergang. Das warme Sonnenlicht erzeugt einen leuchtenden Effekt und symbolisiert die Integration neuer Erfahrungen, während sie gemeinsam über ihre Migrationsreise nachdenken.